Gruppe Ost |
Erwin Kroehle Spielleiter und Stellv. Gruppenleiter Alt-Lichtenrade 29 12305 Berlin Tel.: +49 (030) 91 51 70 65 Fax: +49 (030) 65 00 85 86 Mobil: +49 (0172) 538 583 2 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Datum: 12.10.2018 |
Erwin Kroehle, Alt-Lichtenrade 29, 12305 Berlin
An den
Vorstand
ISPA Sektion Deutschland e.V.
- Bericht der Gruppe Ost
Mitglieder
Die Mitgliederzahl ist zu 2017 nahezu unverändert und beträgt nun ca. 180 Mitglieder. Der Trend setzt sich leider fort, dass das Durchschnittsalter der Skatspieler steigt und potentieller Nachwuchs nur sehr schwer gewonnen werden kann.
Vorstand
In den Reihen des Vorstandes dürfen wir Silvia Schulz von den Nordberlinern im Vorstand begrüßen, die kommissarisch die Aufgaben einer stellvertretenden Gruppenleiterin wahrnimmt.
Haushaltslage
Die Haushaltslage ist stabil.
Berlinbeitrag
Der Fahrtkostenzuschuss für die auswärtigen Vereine, findet die volle Zustimmung aller Vereine und finanziert sich aus dem „Berlinbeitrag“.
Ligabetrieb
Für den Ligabetrieb 2018 / 2019 steht nur die 1. Bundesliga mit 14 Mannschaften zur Verfügung.
Der Testlauf mit 36 Spielen pro Serie hat sich in der Gruppe Ost nicht bewährt. Ab sofort werden wieder 48 Spiele pro Serie gespielt.
Weiterhin hat die Gruppe Ost folgende Änderungen beschlossen:
- Insgesamt werden nur 18 Serien pro Saison gespielt
- Pro Spieltag werden 3 Serien a 48 Spiele gespielt.
- Es werden 6 Spieltage a 3 Serie gespielt. Der Pokalspieltag entfällt.
- Mannschaftsstärke beträgt 6 Stammspieler und 4 Ersatzspieler
- Die Plätze 1 – 4 qualifizieren sich für die Königsklasse, die Plätze 5 – 12 qualifizieren sich für den Pokalwettbewerb.
Zuschüsse zur DMM und DEM
Nach dem Wegfall des Gutscheines der ISPA Deutschland für den besten Einzelspieler einer Gruppe musste eine adäquate Lösung gefunden werden. Um die Finanzierung für die Zuschüsse zur DMM und DEM zu gewährleisten, wurde an dem 2017 eingeführten Tischgeld (50 Cent pro Spieler und pro Serie) festgehalten. Dementsprechend wurden folgende Zuschüsse beschlossen:
Einzelwettbewerb
Platz 1: 75,00 € Startgeld und 100 € (Fahrtkosten- und oder Hotelkostenzuschuss)
Platz 2 – 5: 75,00 € Startgeld
Mannschaftswettbewerb
Platz 1 – 8: Die Hälfte des Startgeldes im jeweiligen Mannschaftswettbewerb, in dem die Platzierten antreten wollen.
Für beide Wettbewerbe gilt:
Der Zuschuss ist nur im gleichen Jahr gültig, nicht übertragbar und nicht auszahlbar. Nachrücker haben keinen Anspruch auf einen Zuschuss.
Spielstätte
Aufgrund der Unverlässlichkeit des Pächters des Casinos am Buschkrug musste eine neue Spielstätte gefunden werden. Dies gestaltet sich in Berlin nicht einfach, da oftmals eine Saalgebühr (ca. 150 bis 300 € pro Spieltag) gefordert wird.
Mit dem Teehaus Mariendorf an der Trabrennbahn haben wir dem Anschein nach einen „Glücksgriff“ gelandet. Die Spielstätte ist bestens geeignet, bietet ein ansprechendes Ambiente und die Pächter haben uns mit „offenen Armen“ empfangen.
Deutsche Meisterschaften
Auf die Deutschen Meisterschaften gehe ich hier im Detail nicht näher ein, da diesbezüglich bereits in der ISSI 2018 berichtet wurde. Dennoch möchte ich die Gelegenheit nutzen und das tolle Ergebnis von Georg Wüllenweber (Vize Deutscher Meister und Deutscher Seniorenmeister) hervorheben.
Mit skatsportlichen Grüßen
Im Original gezeichnet
Erwin Kroehle