In der Spielsaison 2014 / 2015 hatten wir 16 Mannschaften in der 1. Bundesliga am Start. Gespielt wurden insgesamt 20 Serien, die an 5 Spieltagen gespielt wurden. Bei der Mannschaftsstärke wurde von der Ausnahmereglung der ISPA Deutschland Gebrauch gemacht und es wurde mit 6-er Mannschaften (6 Spieler + 2 Ersatzspieler) gespielt.
Nach Abschluss der Spielsaison 2014 / 2015 konnte man sich dem Eindruck nicht verwehren, dass der Spielbetrieb mit 6-er Mannschaften den Konkurrenzkampf wesentlich interessanter gestaltete.
Nach wechselnden Platzierungen an den einzelnen Spieltagen, wurden die heiß begehrten Plätze 1 – 4 (Teilnahmeberechtigung für die „Königsklasse“ bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften) letztendlich von den favorisierten Mannschaften belegt. Darüber hinaus, sicherten sich die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 einen Qualifikationsplatz für die Teilnahme bei der Champions League 2015.
Für 2 Mannschaften verlief die Saison alles andere als zufriedenstellend. Während die Weddinger Luschen I am letzten Spieltag vom Pech verfolgt waren und nur aufgrund der geringeren Spielpunkte einen „Abstiegsplatz“ belegten, hatten die Alt-Berliner Jungs permanent mit Personalproblemen zu kämpfen.
Abschlusstabelle
1. Bundesliga |
|||
Platz |
Mannschaft |
Ergebnis |
Punkte |
1 |
Sachsen Tigers / Skat.com |
120.271 |
102:18 |
2 |
Euroskater Berlin I |
119.217 |
84:36 |
3 |
Euroskat.com / Team Berlin I |
116.374 |
82:38 |
4 |
Teichdorfer Wölfe |
110.691 |
76:44 |
5 |
Skat Team Berlin I |
115.983 |
74:46 |
6 |
Euroksat.com / Team Berlin II |
112.283 |
72:48 |
7 |
Nordberliner I |
110.826 |
68:52 |
8 |
SC Windmühle / Alt-Berlin |
108.756 |
62:58 |
9 |
Skat Team Berlin II |
106.050 |
62:58 |
10 |
SC Berliner Bären I |
102.948 |
56:64 |
11 |
Euroskater Berlin II |
101.964 |
52:68 |
12 |
Euro-Funfighter |
92.928 |
40:80 |
13 |
Brieselang Ouvert |
97.034 |
36:84 |
14 |
Nordberliner II |
95.452 |
34:86 |
15 |
SC Weddinger Luschen II |
93.674 |
34:86 |
16 |
Alt-Berliner Jungs |
72.994 |
26:94 |
Im Einzelwettbewerb der 1. Bundesliga (mindestens 16 Serien) konnte sich Marcel Opitz vor Janny Herzog behaupten, gefolgt von der „Besten Dame“ Claudia Hanschke.
Beste Einzelspieler |
|
1. Bundesliga |
||
Platz |
Name |
Ergebnis |
Serien |
Schnitt |
1 |
Marcel Opitz |
18.469 |
16 |
1154 |
2 |
Janny Herzog |
18.022 |
16 |
1126 |
3 |
Claudia Hanschke |
20.314 |
19 |
1069 |
Ligabetrieb – 2. Bundesliga
In der Spielsaison 2014 / 2015 hatten wir im Vergleich zum Vorjahr, nur noch 8 Mannschaften in der 2. Bundesliga am Start. Anfänglich waren noch 20 Serien an 5 Spieltagen geplant, jedoch wurde von den am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften der Wunsch geäußert, nur 3 Spieltage zu absolvieren.
Von Beginn an beherrschten die Spielgemeinschaft Kreuzberger Buben / SC Mauerbrüder II und der neu gegründete Verein „Die Stichlinge“ das Geschehen in der 2. Bundesliga. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass sie sich die Plätze 1 und 2 zum Saisonende und somit die „Aufstiegsplätze“ in die 1. Bundesliga sicherten.
Abschlusstabelle |
2. Bundesliga |
||
Platz |
Mannschaft |
Ergebnis |
Punkte |
1 |
SG Kreuzberger Buben / SC Mauerbrüder II |
52.416 |
62:10 |
2 |
Die Stichlinge |
47.495 |
50:22 |
3 |
Skat Team Berlin III |
46.389 |
42:30 |
4 |
SC Weddinger Luschen II |
42.974 |
34:38 |
5 |
SC Berliner Bären II |
42.306 |
34:38 |
6 |
SG Bayer Berlin |
41.288 |
34:38 |
7 |
SG Kreuzberger Buben / SC Mauerbrüder I |
39.939 |
22:50 |
8 |
Visteon Asse |
35.065 |
10:62 |
Den Einzelwettbewerb der 2. Bundesliga (mindestens 10 Serien) dominierte ein Senior. Lothar Danisch erkämpfte sich mit einem über 1300-er Schnitt Platz 1, vor Herry Völzke und Martin Klein.
Beste Einzelspieler |
|
2. Bundesliga |
||
Platz |
Name |
Ergebnis |
Serien |
Schnitt |
1 |
Lothar Danisch |
15.962 |
12 |
1330 |
2 |
Herry Völzke |
12.236 |
11 |
1112 |
3 |
Martin Klein |
13.161 |
12 |
1096 |
Pokalwettbewerb
Der Pokalspieltag wurde von der Mehrheit der Vereine der ISPA Gruppe Ost positiv angenommen. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 18 Mannschaften teil. Die favorisierten Mannschaften der 1. Bundesliga bewiesen einmal mehr ihr Können und mit dem entsprechenden Kartenglück konnten sie sich die „Treppchenplätze“ sichern.
Platz |
Mannschaft |
Serien |
Ergebnis |
1 |
Sachsen Tigers / Skat.com |
3 |
20.923 |
2 |
Euroskater Berlin I |
3 |
20.577 |
3 |
Teichdorfer Wölfe |
3 |
19.066 |
4 |
Euroskat.com / Team Berlin I |
3 |
18.402 |
5 |
Euroskat.com / Team Berlin II |
3 |
18.123 |
6 |
Skat Team Berlin III |
3 |
17.645 |
7 |
Skat Team Berlin II |
3 |
17.543 |
8 |
Nordberliner II |
3 |
17.432 |
9 |
SC Berliner Bären I |
3 |
16.998 |
10 |
SG Kreuzberger Buben / Mauerbrüder |
3 |
15.717 |
11 |
SC Windmühle / Alt-Berlin |
3 |
15.538 |
12 |
Euro-Funfighter |
3 |
15.111 |
13 |
Euroskater Berlin II |
3 |
14.943 |
14 |
Skat Team Berlin I |
3 |
14.559 |
15 |
Brieselang Ouvert |
3 |
14.367 |
16 |
Nordberliner II |
3 |
12.262 |
17 |
SC Weddinger Luschen |
3 |
11.878 |
18 |
Alt-Berliner Jungs |
3 |
8.350 |
Auch die Gruppe Ost hatte sich ab der Saison 2014 / 2015 um eine neue Spielstätte zu kümmern. Bereits aus früheren Jahren war das Vereinslokal „GutsMuths“ (Die Wulle) den passionierten Spielern bestens bekannt. Mit Frau Philipp haben wir eine Gaststättenbetreiberin gefunden, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Skatspieler eingeht und das ihr mögliche zu realisieren versucht. In einer angenehmen und ansprechenden Atmosphäre wird hier die Durchführung des Spielbetriebes zu moderaten Preisen ermöglicht.
Mit skatsportlichen Grüßen
Erwin Kroehle
Stellv. Gruppenleiter